SO KOMMST DU MIT DEM RAD SICHER DURCH DEN WINTER


Winter in Deutschland. Für viele Fahrradfahrer heißt das: Rutschpartie auf spärlich geräumten Radwegen und Nebenstraßen. Aber das muss nicht sein! Mit angepasster Fahrweise und der richtigen Ausrüstung, kann dir der Winter auch auf dem Rad nichts anhaben.

WAS DU SOFORT MACHEN KANNST:
REIFENDRUCK ANPASSEN

Generell solltest du im Winter ganz besonders auf eine vorausschauende Fahrweise achten, um abrupte Bremsmanöver und scharfe Kurvenfahrten zu vermeiden. Zudem ist für den richtigen Halt auf der Straße der passende Reifendruck das A und O. Indem du den Luftdruck verringerst, kannst du für mehr Haftung sorgen. So erhöhst du nämlich die Auflagefläche des Reifens und sorgst automatisch für mehr Grip. Dabei sollte der Minimaldruck des Reifens (wie auf der Reifenflanke angegeben) allerdings nicht unterschritten werden, um übermäßigen Verschleiß oder das Abspringen des Reifens von der Felge zu verhindern.

WAS DU VERMEIDEN SOLLTEST:
(SEMI-) SLICKS FAHREN

Ein weiterer, wichtiger Punkt ist das Reifenprofil. Bei niedrigen Temperaturen und widrigen Witterungsverhältnissen musst du dich auf die Traktion deines Reifen verlassen können. Profillose Reifen, wie zum Beispiel Slicks oder Semi-Slicks, sind hier keine gute Wahl. Stattdessen solltest du auf Pneus mit Lamellen zurückgreifen, die gerade auf glatten Untergründen für einen guten Halt sorgen.
REIFENTIPP
MARATHON GT 365

Der Marathon GT 365 wurde speziell für den Einsatz als Ganzjahresreifen entwickelt. Das Lamellen-Profil und die speziell abgestimmte „Four Season“ Gummimischung sorgen für sicheren Halt in nahezu allen Wetterlagen.

ZUM REIFEN >>

WAS ECHTE PROFIS MACHEN:
SPEZIALREIFEN FÜR SCHNEE UND EIS

Spätestens wenn die Straßen und Fahrradwege von Schnee und Eis bedeckt sind, sind Spike-Reifen für das sichere Fahrradfahren unverzichtbar. Spikes krallen sich regelrecht in den Untergrund und sorgen für jede Menge Traktion – selbst Wegrutschen auf glatten Eisflächen ist damit so gut wie ausgeschlossen. Auch bei Spikereifen solltest du dich am empfohlenen Minimaldruck des Reifen orientieren, denn dann greifen die Spikes am besten. Wenn du den Reifen auf freien Straßen (ohne Schnee) bewegst, kannst du über einen höheren Luftdruck die Laufgeräusche minimieren.
REIFENTIPP
ICE SPIKER PRO

Der Ice Spiker Pro bietet den richtigen Biss für das MTB im Winter. Mit bis zu 402 Spikes sorgt er für außerordentliche Traktion – auch auf Eis. Die Spike-Körper bestehen aus Aluminium; das spart Gewicht und das Fahrrad bleibt agil.

ZUM REIFEN >>
REIFENTIPP
MARATHON WINTER PLUS

Der Marathon Winter Plus kombiniert ein spezielles Winter-Compound mit Lamellenprofil und bis zu 240 Spikes. Dadurch bietet der Reifen volle Kontrolle, selbst in Kurvenlage oder bei schärferen Bremsmanövern.

ZUM REIFEN >>
REIFENTIPP
WINTER

Der Winter bietet ebenfalls eine speziell auf den Einsatz im Winter abgestimmte Gummimischung in Kombination mit wenigen Spikes. Damit ist der Reifen ideal für ein extra an Halt unter milderen Winterbedingungen.

ZUM REIFEN >>
DU HAST NOCH WEITERE FRAGEN?
HIER FINDEST DU ALLE ANTWORTEN ZUM THEMA SPIKES.
copyableLink.title
copyableLink.subTitle