
PROCORE IN DER PRAXIS
TESTBERICHTE & MORE
Ist Procore die bahnbrechende Innovation? Welche Erfahrungen machen Biker mit dem neuen Procore-Doppelkammersystem? Wir stellen hier zentrale Aussagen und Ergebnisse aus Nachrichten, Tests und Fahrberichten zusammen.
RIDE – 2/ 2016, THOMAS GIGER
SCHWALBE PROCORE, DIE ABSICHERUNG FÜR ALLE FÄLLE
Das Aufsehen war groß, als Schwalbe im Jahr 2015 seine Procore Technik vorgestellt hat. Dabei liegt eine Art Rennradreifen innerhalb eines traditionellen Tubeless-Reifens. Mit einem Spezialventil kann entweder Luft in den Innen- oder Aussenreifen gepresst werden. Gemäß Schwalbe gehören Durchschläge damit der Vergangenheit an, und der Reifen kann mit geringerem Luftdruck gefahren werden. In beidem haben sie recht. Im Testeinsatz haben wir in einer Abfahrt versehentlich den Aussenreifen aufgerissen – Reparatur nicht möglich. Dank Procore gings danach ohne Luft im Aussenreifen ins Tal. Es hat funktioniert. Der Spaß war zwar weg, aber der Grip war gut genug um auf dem Singletrail bis zum nächsten Bikeshop zu fahren.
RALF HAUSER, BIKEBOARD.AT 1/2016
„Egal, was man macht: Burping gehört mit Procore der Vergangenheit an.“ …
„Einmal richtig montiert, ist Procore eine der besten Neuentwicklungen der letzten Jahre, die weit mehr Vorteile als Nachteile mit sich bringt.“
TWENTYNINEINCHES.COM –11/2015
Gesamtfazit: Procore als Doppelkammersystem ist im Grundkonzept ein Quantensprung in Sachen Fahrperformance und ich bin fast versucht es in einem Atemzug mit Innovationen wie den Klickpedalen, Scheibenbremsen oder Federgabeln zu nennen – so groß ist der Nutzeffekt für den Biker. Es fördert alle positiven Eigenschaften eines Reifens – erhöht die Pannensicherheit, macht Tubeless endlich montagefreundlich, bringt mehr Traktion, Fahrsicherheit und Komfort und ist damit für mich ein echter Garant für mehr Fahrspaß auf dem Trail.
PAUL ASTON, PINKBIKE 11/2015
Als mir jemand erzählt hat, dass Snakebites und Burping an Reifen mit Procore-Schutz nahezu unmöglich sind, habe ich natürlich sofort versucht, das Gegenteil zu beweisen. Für den ersten Test habe ich den Procore-Innenreifen auf 6 bar/87 psi und die Außenkammer auf 0,3 bar/5 psi aufgepumpt. Dann bin ich so schnell als möglich auf einen 20 cm hohen Bordstein zugefahren, habe mich dann in den Sattel gesetzt und den Bordstein mit voller Geschwindigkeit gerammt. Ich habe weder Durchschläge noch Dellen an der Felge gefunden und noch nicht einmal das Geräusch von Metall auf Beton gehört. Als zweites habe ich ein paar Cutties und Square-offs in den Kurven gemacht. (Die Bordsteine vom ersten Test fungierten dabei als Straßenböschung.) Ich war angenehm überrascht von meinem Test auf dem Parkplatz. Egal, was ich gemacht habe - der Reifen verlor einfach keine Luft. Selbst wenn man aus der Außenkammer die komplette Luft herauslässt und versucht, die Reifenwulst mit den Händen zu entfernen - man schafft es einfach nicht, weil sie durch den Procore Mantel absolut fest gehalten wird. Auch später hatte ich bei normalen Fahrten mit dem Rad nie einen Durchschlag.
BIKE – 11/2015, RYAN PALMER
Mit den richtigen Reifen kann dir die Procore Panzerung das Gefühl geben, dass dein Rad unzerstörbar ist. Zum ersten Mal in meiner 20-jährigen Karriere als Radsportler konnte ich mit einem unglaublich niedrigen Reifendruck durch Steingärten zu flitzen, ohne mir Sorgen um meine Felgen machen zu müssen. Wenn das kein Fortschritt ist, dann weiß ich auch nicht.
DECLINE – 10/2015, DREW RHODE
Schwalbe hat mit dem Procore System einen großen Schritt in eine neue Richtung gemacht, und es ist schön zu sehen, dass es Leute gibt, die mit ihren unkonventionellen Ideen neue Maßstäbe setzen.
O2 BIKERS – 09/2015, MIKE DEFRESNE
Zunächst mag der Procore wie ein elitäres Produkt erscheinen, aber dank ihm sind wir über uns hinaus gewachsen. Wir fuhren schneller, ohne dabei das Gefühl zu haben, auf befestigten Wegen unterwegs zu sein, wie das manchmal bei den Plusformaten der Fall ist.
MOUNTAINBIKE – 08/2015
Einmal perfekt eingestellt, überzeugt Procore jedoch voll! Traktion, Kurvenhalt, Komfort sind exorbitant gut, hieven das Bike auf ein neues Level. Auch der Rollwiderstand ist erfreulich gering, das Mehrgewicht von ca. 200 g pro Reifen (im Vergleich zu Tubeless mit Milch) fällt in der Praxis kaum auf.
MTB RIDER – 08/2015
Fakt ist: Mit keinem anderen System lassen sich so leichte Reifen mit so geringem Luftdruck bei so großer Pannensicherheit kombinieren.
ENDURO MTB MAG – 30.07.2015 CHRISTOPH BAYER
Wir machen es kurz: Procore ist einfach der Wahnsinn! Und das aus mehreren Gründen. Der Grip, die Dämpfung und der Pannenschutz sind phänomenal!
BIKE (ONLINE) – 05/2015, CHRISTIAN ARTMANN
Pannenschutz? Mustergültig! Selbst heftige Full-Speed-Ritte über Geröllfelder und Wurzel-Trails konnten Procore nicht an seine Grenzen bringen. Und wenn man doch mal einen Platten im Außenreifen hat, stehen dem Fahrer Notlaufeigenschaften zur Verfügung, die jeden Schlauchreifenpiloten vor Neid erblassen lassen. Erster Fahreindruck – leider geil!